Termine

Hier finden Sie eine Terminübersicht von Kursen und Angeboten, die sich an unterschiedliche Teilnehmer*innen richten.

  • 28.10.2021, 19:00 Uhr, Online-Workshop „Zoom, Skype, Teams und Co. … für Frauen“ (Informationen und Anmeldungen HIER)
  • 24.11.2021, 13:00 – 17:00 Uhr, Präsenz-Workshop in Mainz, „PC-Bedienung einfach erklärt“, (Informationen und Anmeldungen HIER)
  • 02.12.2021, 13:00 – 17:00 Uhr, Präsenz-Workshop in Mainz „Online auf Jobsuche – Digitale Grundkompetenzen für Bewerbungen“ (für Frauen mit Flucht- und Migrationsgeschichte) (Informationen und Anmeldungen HIER)
  • 13.12.2021, 16-18 Uhr: Digitales Arbeiten in der Kirche (Teil 1), im Rahmen der „Digitalen Woche“ der ELAG (Informationen und Anmeldung HIER)
  • 14.12.2021, 16-18 Uhr: Digitales Arbeiten in der Kirche (Teil 2), im Rahmen der „Digitalen Woche“ der ELAG (Informationen und Anmeldung HIER)
  • 15.12.2021, 16-18 Uhr: Wie geht eigentlich eine digitale Veranstaltung?, im Rahmen der „Digitalen Woche“ der ELAG (Informationen und Anmeldung HIER)
  • 16.12.2021, 16-18 Uhr: Layoutprogramme kennenlernen, im Rahmen der „Digitalen Woche“ der ELAG (Informationen und Anmeldung HIER)
  • 17.12.2021, 16-18 Uhr: Öffentlichkeitsarbeit per Facebook & Co., im Rahmen der „Digitalen Woche“ der ELAG (Informationen und Anmeldung HIER)
  • 10.02.2022, 15-17 Uhr: Präsenz-Workshop in Mainz, Online auf Jobsuche: die richtige Stelle für mich finden (Informationen und Anmeldungen HIER)
  • 24.02.2022, 15-17 Uhr: Präsenz-Workshop in Mainz, „Online auf Jobsuche: die wichtigen Unterlagen für die Bewerbung“ (Informationen und Anmeldungen HIER)
  • 25.02.2022, 14:00 – 18:00 Uhr, Präsenz-Workshop in Mainz, „PC-Bedienung einfach erklärt“, (Informationen und Anmeldungen HIER)
  • 10.03.2022, 15-17 Uhr: Präsenz-Workshop in Mainz, „Online auf Jobsuche: sich digital präsentieren und vorstellen“ (Informationen und Anmeldungen HIER)
  • 29.03.2022, 11-13 Uhr: Präsenz-Workshop in Mainz, „Digitales Lernen: Lernstrategien und -tools“ (Informationen und Anmeldungen HIER)
  • 31.03.2022, 17:15-18:45 Uhr: Online-Workshop, „Digitales Lernen: Lernstrategien und -tools“ (Informationen und Anmeldungen HIER)
  • 11.04.2022, 16-18 Uhr, Online-Workshop, „Kinder lernen im Netz: Wie Eltern unterstützen können“ (Informationen und Anmeldungen HIER)
  • 18.05.2022, 13:00-15:30 Uhr, Präsenz-Workshop in Mainz, „Digitales Lernen: Lernstrategien und -tools“ (Informationen und Anmeldungen HIER)
  • 13.09. + 24.09. + 22.10.2022, online, „Ikigai – Der Workshop zum Spiel“ (Informationen und Anmeldungen HIER)
  • 22.09. – 20.10.2022 (5 Termine), Präsenz-Workshop in Eisenberg, „Computerkurs für Frauen und Mädchen ab 16 Jahren“ (Informationen und Anmeldungen HIER)

Das Projekt „DigitalFIT in Rheinland-Pfalz“ wird gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz (MASTD) aus Mitteln des EU-Hilfsprogramms REACT-EU.

Mit dem Hilfsprogramm REACT-EU stellt die Europäische Union zusätzliche Mittel zur Verfügung, um die Folgen der Corona-Pandemie auf die Beschäftigung und den Arbeitsmarkt abzumildern.

Weitere Informationen zum Europäischen Sozialfonds finden Sie auf den Webseiten der Europäischen Kommission.