Termine:
- 10. Februar 2022, 15-17 Uhr
- 24. Februar 2022, 15-17 Uhr
- 10. März 2022, 15-17 Uhr
Ort: ARBEIT & LEBEN gGmbH, Hintere Bleiche 34, 55116 Mainz (Erdgeschoss)
Viele Schritte während der Jobsuche und im Bewerbungsprozess finden digital statt – über die Suche nach einer passenden Stelle, die Erstellung von wichtigen Dokumenten wie Lebenslauf und Anschreiben bis hin zu den Gesprächen.
Diese Schritte sollen an den drei Terminen mit den Teilnehmerinnen geklärt werden. Dabei befasst sich jeder der Termine mit einem Schritt des Online-Bewerbungsprozesses. Die Thematik soll nicht nur theoretisch erschlossen, sondern auch praktisch an Laptops vor Ort und durch Simulationen erprobt werden. Geräte stehen hierfür zur Verfügung.
Die Teilnehmerinnen können sich für alle oder für einzelne Termine anmelden:
Termin 1 – Online auf Jobsuche: die richtige Stelle für mich finden
Datum: 10. Februar 2022, 15-17 Uhr
Themen:
- Job-Online-Portale kennenlernen und nutzen
- Suche im Internet: wie finde ich die richtige Stelle?
- Was macht eine gute Stelle für mich aus?
Termin 2 – Online auf Jobsuche: die wichtigen Unterlagen für die Bewerbung
Datum: 24. Februar 2022, 15-17 Uhr
Themen:
- Online-Bewerbungen erstellen: Lebenslauf und Anschreiben
- Word-Grundlagen: Formatierung und Vorlagen
Termin 3 – Online auf Jobsuche: sich digital präsentieren und vorstellen
Datum: 10.03.2022 (Donnerstag), 15-17 Uhr
Themen:
- Online-Vorstellungsgespräch: was ist wichtig und was muss ich beachten
- Typische Fragen und Antworten im Online-Gespräch
Zielgruppe:
Frauen mit Flucht- und/oder Migrationsbiografie
Anmeldungen:
Bitte per Mail an st.heise@arbeit-und-leben.de mit folgenden Angaben: Vorname, Name, Anschrift, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse und an welchen Terminen Sie teilnehmen möchten. Es ist sowohl möglich an einem als auch an mehreren Terminen teilzunehmen.
Rückfragen:
Stefanie Heise, ARBEIT & LEBEN gGmbH
E-Mail: st.heise@arbeit-und-leben.de
Tel: 06131 / 14086 21
Mobil: 0151 / 428 57064
www.arbeit-und-leben.de
Das Projekt „DigitalFIT in Rheinland-Pfalz“ wird gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz (MASTD) aus Mitteln des EU-Hilfsprogramms REACT-EU.
Mit dem Hilfsprogramm REACT-EU stellt die Europäische Union zusätzliche Mittel zur Verfügung, um die Folgen der Corona-Pandemie auf die Beschäftigung und den Arbeitsmarkt abzumildern.
Weitere Informationen zum Europäischen Sozialfonds finden Sie auf den Webseiten der Europäischen Kommission.


