Digitales Lernen: Lernstrategien und -tools

am

Digitale Techniken bieten viele Möglichkeiten zum Lernen. Neben Inhalten auf gängigen Video-Plattformen wie beispielsweise YouTube sind auch in eigenen Lernportalen zahlreiche kostenlose Inhalte zu finden.

In diesem Seminar werden Möglichkeiten des Lernens im Internet vorgestellt, die Sie im Anschluss zu Hause nutzen können. Diese können sowohl zum Lernen von Sprachen, Fähigkeiten oder beim Unterstützen Ihrer Kinder hilfreich sein. Außerdem werden Strategien für ein effektiveres und konstruktiveres Lernen vorgestellt.

Inhalte:

  • Wie kann ich das Internet zum Lernen nutzen?
  • Welche Lernportale und -plattformen gibt es?
  • Welche Lernstrategien gibt es und wie kann ich diese sinnvoll einsetzen?

Zielgruppe: Personen, die ihre digitalen Grundkompetenzen beim Lernen erweitern und verbessern wollen.

Datum: 18.05.2022

Zeit: 13:00-15:30 Uhr

Ort: Arbeit und Leben gGmbH, Hintere Bleiche 34, (Erdgeschoss), 55116 Mainz

(Diese Veranstaltung findet nach den 3G-Regeln statt, d.h. Teilnehmer*innen müssen geimpft, genesen oder tagesaktuell getestet sein (mit entsprechendem Nachweis))

Referent: Hassan Goulouah, Arbeit und Leben gGmbH, Prozess- und Bildungsberater

Anmeldungen: Bitte per Mail an H.Goulouah@arbeit-und-leben.de mit folgenden Infos: Vorname, Name, Geburtsdatum, Anschrift, E-Mail-Adresse.

Rückfragen: Hassan Goulouah, E-Mail: H.Goulouah@arbeit-und-leben.de, Tel: 06131 / 14086 34

Das Projekt „DigitalFIT in Rheinland-Pfalz“ wird gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz (MASTD) aus Mitteln des EU-Hilfsprogramms REACT-EU.

Mit dem Hilfsprogramm REACT-EU stellt die Europäische Union zusätzliche Mittel zur Verfügung, um die Folgen der Corona-Pandemie auf die Beschäftigung und den Arbeitsmarkt abzumildern.

Weitere Informationen zum Europäischen Sozialfonds finden Sie auf den Webseiten der Europäischen Kommission.