Methoden, Techniken und Tools zum Einsatz in der Online-Lehre

In dem Workshop geht es darum, unterschiedliche Methoden, Techniken und digitale Tools kennenzulernen, um digitale Lernformate zielgruppengerecht, schlüssig und abwechslungsreich zu gestalten. Dabei ist es wichtig, eine passende Mischung aus Methoden und (unterschiedliche) Medien zu beachten.

Wie kann ich z. B. einen passenden Einstieg gestalten oder eine aktivierende Gruppenarbeit digital gestalten? Welche Tools passen zu welcher Zielgruppe? Zu dieser und weiteren Fragen wollen wir uns mit den Lehrkräften aus der Erwachsenenbildung austauschen, diskutieren und praktisch ausprobieren.

Inhalte:

  • (Unterrichts-)Methoden und Techniken im digitalen Lernraum (z. B. für Einstieg, Gruppenarbeiten, etc.) 
  • Zielgruppengerechten Einsatz von Methoden- und Medien
  • Kennenlernen und Erprobung digitaler Tools für:
  • Kooperation und Zusammenarbeit
  • Quiz und Spielerisches Lernen
  • Umfragen und Feedback

Zielgruppe: Trainer*innen und Lehrkräfte aus der Erwachsenenbildung

Datum: 08. Juni 2022, 9:00 – 13:30 Uhr

Ort: Online-Workshop (Zoom)

Anmeldungen: Bitte per Mail an st.heise@arbeit-und-leben.de mit folgenden Angaben: Vorname, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum

Rückfragen:

Stefanie Heise, Arbeit und Leben gGmbH
E-Mail: st.heise@arbeit-und-leben.de    
Tel:      06131 / 14086 21
Mobil:  0151 / 428 57064
www.arbeit-und-leben.de  

Einen Veranstaltungsflyer finden Sie hier:

Das Projekt „DigitalFIT in Rheinland-Pfalz“ wird gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz (MASTD) aus Mitteln des EU-Hilfsprogramms REACT-EU.

Mit dem Hilfsprogramm REACT-EU stellt die Europäische Union zusätzliche Mittel zur Verfügung, um die Folgen der Corona-Pandemie auf die Beschäftigung und den Arbeitsmarkt abzumildern.

Weitere Informationen zum Europäischen Sozialfonds finden Sie auf den Webseiten der Europäischen Kommission.