Ein Angebot für Menschen in beruflichen Umbruchssituationen in Rheinland-Pfalz.
Ikigai:
Ikigai, das ist Japanisch und bedeutet Lebenssinn. Die Suche nach dem eigenen Ikigai ist eine lebenspraktische und philosophische Aufgabe, die durch verschiedene Herangehensweisen aufgegriffen werden kann. Ein bekanntes Modell verortet das eigene Ikigai in der Überschneidung der vier wesentlichen Lebensaspekte: Was man gut kann, was man liebt, wofür man bezahlt werden kann und was die Welt braucht.
Das Spiel:
Auf Grundlage des bekanntesten Ikigai-Modells wird ein online-Spiel für zwei Personen
entwickelt, die sich beim Spielen ihrem Ikigai dialogisch nähern. Das Spiel ist eine Einladung, sich den verschiedenen Aspekten des Ikigai- Modells gemeinsam zu stellen, sich selbst zu befragen und im Austausch zu bleiben.
Der Workshop:
Im online-Workshop zum Ikigai-Spiel werden die Teilnehmenden die ersten Spieler:innen des neu entwickelten Serious Games sein. Der Kurs vertieft die Fragestellungen von Ikigai über die Rahmengebung des Spiels hinaus und bietet zugleich eine Selbsterfahrung für den Einsatz von Serious Games und einen Einblick in die Entwicklung eines solchen Spiels. In zwei Terminen wird sich gemeinsam Ikigai als Fragestellung genähert und das Spiel ausprobiert, im Vordergrund steht dabei der Aspekt der eigenen beruflichen Verortung.
Termine:
- Auftakt – 13.09.2022, 17:30 – 18:15 Uhr – online
- Workshop Teil 1 – 24.09.2022, 10:00 – 13:30 Uhr – online
- Workshop Teil 2 – 22.10.2022, 10:00 – 13:30 Uhr – online
Anmeldung: HIER (externer Link)
Ansprechpartnerin: Leonie Höckbert, Mail: hoeckbert@keb-rheinland-pfalz.de
Das Projekt „DigitalFIT in Rheinland-Pfalz“ wird gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz (MASTD) aus Mitteln des EU-Hilfsprogramms REACT-EU.
Mit dem Hilfsprogramm REACT-EU stellt die Europäische Union zusätzliche Mittel zur Verfügung, um die Folgen der Corona-Pandemie auf die Beschäftigung und den Arbeitsmarkt abzumildern.
Weitere Informationen zum Europäischen Sozialfonds finden Sie auf den Webseiten der Europäischen Kommission.


