Launch event – IKIGAI: Das Spiel

Am 06.12.2022 ist es endlich soweit – dann stellen unsere Kolleginnen von der Katholische Erwachsenenbildung Rheinland-Pfalz ihr Serious-Game IKIGAI vor. Das Event findet von 10-12 Uhr online via Zoom statt. Hier kann man sich anmelden:  https://bit.ly/ikigailaunchevent Ikigai: Ikigai, das ist Japanisch und bedeutet Lebenssinn. Die Suche nach dem eigenen Ikigai ist eine lebenspraktische und philosophische…

Online-Seminar „Führung und Moderation im virtuellen Raum“

Seit 2020 hat die Digitalisierung Fahrt aufgenommen und immer mehr Veranstaltungen undMeetings finden im virtuellen Raum statt. Doch Führung und Moderation bringen neueHerausforderungen mit sich: neben professionellen Moderationskompetenzen werden speziellesozial-psychologische Kompetenzen benötigt. Teilnehmende des Seminars lernen, eine vertrauensvolle Lernsituation zu schaffen, in dersich alle Teilnehmenden aktiv einbringen und erfolgreich zusammen arbeiten können. Sielernen zudem, gruppendynamische…

Medienkompetenz für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen in Selbstvertretungsgremien

Mit dieser Schulung wollen wir Assistent* innnen befähigen, Selbstvertreterinnen den Weg weiter in Richtung Digitalisierung zu ebnen. Die Digitalisierung ist andererseits für Selbstvertreterinnen eine Chance, die Mitarbeit in Gremien zu erleichtern und aktiv mitzugestalten. Doch fehlende Kommunikationswege, fehlende Qualifizierung, kaum vorhandene Hardware oder technische Assistenzprogramme stellen große Barrieren für die Selbstvertreterinnen sowie deren Assistentinnen dar….

Videos drehen mit dem Smartphone – Ein Workshop für Referentinnen

Mit einem kurzen Clip in den sozialen Netzwerken schaffst du große Aufmerksamkeit für dich und deine Kurse. Interessierte können einen authentischen Eindruck deiner Person erhalten und erste Infos zum Kursinhalt bekommen . Dafür brauchst du keine aufwendige Ausrüstung: ein Smartphone, ein Standard Schnittprogramm und ein paar gute Ideen reichen völlig aus. Die Medienpädagogin und ehemalige…

Sexualisierte Gewaltgegen Jugendliche im Internet

Dieses Seminar richtet sich an Lehrkräfte, Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter sowieBetreuungspersonal von Jugendlichen. Neben der Mediennutzung von Kindern und jungen Menschen und den dabei bestehenden Chancen und Risiken, werden Erscheinungsformen wie Cybergrooming, Cybermobbing und Sexting näher betrachtet. Für Betroffene ist es wichtig, dass sie bei den passenden Interventionsmaßnahmen unterstützt werden. Mit einem Überblick über Material und…

Blended Learning Coaches

Ein kostenloses Weiterbildungsangebot für Kursleiter*innen in der Erwachsenenbildung Digitalisierung gewinnt in unserem Arbeitsalltag zunehmend an Bedeutung. Damit Sie auch in Zukunft die digitalen Herausforderungen bewältigen können, bildet der Verband der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz im Rahmen des Projekts „DigitalFit in Rheinland-Pfalz“ Weiterbildungsreferent*innen aus allen Einrichtungen zu „Blended Learning Coaches“ fort. Blended Learning ist eine Mischform zwischen Vor-Ort und Online-Unterricht. Dieses Format kombiniert das Beste…

Methoden, Techniken und Tools zum Einsatz in der Online-Lehre

In dem Workshop geht es darum, unterschiedliche Methoden, Techniken und digitale Tools kennenzulernen, um digitale Lernformate zielgruppengerecht, schlüssig und abwechslungsreich zu gestalten. Dabei ist es wichtig, eine passende Mischung aus Methoden und (unterschiedliche) Medien zu beachten. Wie kann ich z. B. einen passenden Einstieg gestalten oder eine aktivierende Gruppenarbeit digital gestalten? Welche Tools passen zu…

Sexualisierte Gewalt gegen Jugendliche mit Beeinträchtigung im Internet

Dieses Seminar richtet sich an Lehrkräfte, Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter sowieBetreuungspersonal von jungen Menschen mit Beeinträchtigung. Neben der Mediennutzung von Kindern und jungen Menschen und den dabei bestehenden Chancen und Risiken, werden Erscheinungsformen wie Cybergrooming, Cybermobbing und Sexting näher betrachtet. Für Betroffene ist es wichtig, dass sie bei den passenden Interventionsmaßnahmen unterstützt werden. Mit einem Überblick…

Videos drehen mit dem Smartphone

Wie drehe ich als Referentin selbst kurze Videos für meine Online-Lernangebote? Oder wie erstelle ich kurze Clips für soziale Netzwerke? Die Medienpädagogin und ehemalige Kamerafrau Nadine Sohn stellt in diesem eintägigen Seminar vor, was es braucht, um ansprechende Videos zu drehen:die notwendige Technik, Tipps und Tricks für den Dreh, Grundlagen für den Videoschnitt und dasrichtige…

Digitale Nacht: Teambuildingprozesse mit Browsergames und mehr

Inputs, Ideen und Austausch für Haupt- und Ehrenamtliche Am Freitag, den 20. Mai ab 20 Uhr, dreht sich im Rahmen des Gemeinschaftsprojekts “DigitalFit in Rheinland-Pfalz” alles um das Teambuilding im digitalen Raum. Los geht es mit einem theoretischen Teil per Zoom. Danach testen wir ganz praktisch verschiedene browserbasierte und für Mobilgeräte verfügbare Methoden und Spiele. Gemeinsam erarbeiten wir Antworten auf die…